Soziales Lernen

  • Klassenrat

Alle Klassen führen einmal in der Woche einen Klassenrat durch. Hier werden gemeinsam konkrete Bedarfe der Klassengemeinschaft besprochen. Die Kinder diskutieren und entscheiden über ihre Anliegen, planen Aktivitäten, sie streiten und vertragen sich. Die Vergabe fester Rollen mit klaren Rechten, Anforderungen und Pflichten tragen entscheidend zum Gelingen des Klassenrats bei. Zudem gibt es einen klar strukturierten Ablauf.

  • Streitschlichter

Das Streitschlichter-Programm wird von der Schulsozialarbeit durchgeführt. Zehn Schüler*innen der dritten Klassen werden einmal in der Woche am Vormittag in der Streitschlichtung ausgebildet, um dann als Viertklässler*innen aktiv sein zu können. Sie sprechen bei Konflikten mit den Schüler*innen über das bestehende Problem und versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden. Die Streitschlichtung wird nach einem festgelegten Verfahren durchgeführt, an das sich alle Beteiligten halten müssen.

  • Nachdenkpause

Eine Maßnahme bei Regelverstößen ist die Teilnahme an der Nachdenkpause. Diese wird von einer Lehrkraft beaufsichtigt. Kinder haben in der Nachdenkpause in Ruhe Zeit zu reflektieren, was passiert ist, welche Regel sie missachtet haben und was sie tun können, um dies zukünftig zu vermeiden. Das Kind/ die Kinder werden hierbei von einer Lehrkraft unterstützt. Sie überlegen gemeinsam mit dem Kind/ den Kindern, ob weitere Hilfen nötig sind.

  • Schülerparlament

Mit dem Schülerparlament erlernen und erleben Schülerinnen und Schüler parlamentarisch-demokratische Grundregeln. Sie sollen damit auf eine mündige

Teilhabe in einer demokratischen Gesellschaft vorbereitet werden. Das Schülerparlament ist das höchste beschlussfassende Gremium der Schülerinnen und Schüler.

Gewählte Vertreter/innen aus den Klassen 1 bis 4 diskutieren über relevante Anliegen oder Probleme, suchen nach Lösungen, fassen Beschlüsse und tragen diese zur endgültigen Abstimmung in die schulischen Entscheidungsgremien wie Lehrerkonferenz oder Schulkonferenz. Kleinere Anliegen der Kinder (Pausenregeln, Verhalten im Schulgebäude, kleinere Anschaffungen) können hierdurch schnell umgesetzt werden. Größere Anliegen finden so Gehör und können weiter verfolgt werden.

Die Kinder werden hierbei von der Schulsozialarbeiterin und einer Lehrerin unterstützt.

vgl. www.schulentwicklung.nrw.de

  • Patenklassen

An unserer Schule übernimmt in jedem Schuljahr ein/e Drittklässler/in die Patenschaft für eine/n Erstklässler/in. Diese Patenschaft startet gleich zu Beginn der ersten Klasse. Kurz nach Schuljahresbeginn lernen sich die Patenklassen kennen. Ein Schüler oder eine Schülerin der dritten Klasse kümmert sich ab dann um eine/n Erstklässler/n. Damit sich die Erstklässler/innen nicht verloren fühlen, verbringen die Paten beispielsweise am Anfang die Pause mit ihrem Patenkind. Außerdem stehen die „Großen“ bei Fragen immer gerne helfend zur Seite.

Unsere Schulregeln können Sie hier einsehen.