Wir legen größten Wert auf eine Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
z.B. durch
- regelmäßigen Austausch auf Augenhöhe, nicht nur bei Problemen (Elternsprechtage, „schwarze Mappe“…)
- Transparenz als Prinzip der Schule
- aktive Unterstützung von Initiativen der Eltern
Wir beziehen Eltern regelmäßig, „ressourcenorientiert“ und aktiv in das Schulleben ein
z.B. durch
- Elternarbeit
- Förderverein
- Pflege der Partizipation in Gremien und Steuergruppen
- thematische Elternabende ( z.B. zu Themen wie Respekt, Kinderschutz, Medienerziehung oder Bewegung)
Wir Begrüßen die Vernetzung unter den Eltern
z.B. durch
- Patenschaften innerhalb der Klassengemeinschaft
- Mitgliedschaft im Förderverein
- regelmäßige Elterntreffs
Wir sind gut vernetzt im Stadtteil und darüber hinaus.
Beispiele
- regelmäßige Teilnahme am Flora-Park-Fest
- regelmäßige Teilnahme an lokalen Vernetzungstreffen
- Geschäfte, Firmen etc. unterstützen uns regelmäßig als Sponsoren (s. Aktuelles)
- Zusammenarbeit mit Jugendhilfeträgern (Kinderschutzbund, Spieloase, Leyla, …)
- Kooperation mit der Schulpsychologie Düsseldorf
- Kooperation mit Kitas, und weiterführenden Schulen (s.u.)
- regelmäßige Besuche der Stadtbüchereien
- Zusammenarbeit mit Düsseldorfer Kulturschaffenden
- Kooperationen mit Theatern, Museen, Oper und Tonhalle
- Kooperation mit dem Haus der Talente
- Kooperation mit Polizei, Gesundheitsamt, Krankenkassen, …
- …
Wir pflegen Internationale Schul-Kontakte
z.B. durch
- Aufnahme von Gastschülerinnen und -Schülern
- Hospitationsangebot für ausländische Lehr- und Leitungskräfte sowie Schulpolitiker